New feature

Geschäftszeiten: Mo – Sa 9 Uhr bis 18 Uhr   |    Rufen Sie uns an +43 662 887912   |    Mail

Wenn Fachwissen nicht reicht – und deine Stimme über Autorität entscheidet

„Alle verstehen meine Worte – aber keiner meine Botschaft.“ Das sagt Nikolaus G. im Coaching. Ein brillanter Ingenieur, dessen Stimme und Fachsprache ihm im entscheidenden Moment die Wirkung nehmen. Kommt dir das bekannt vor? In diesem Blog zeige ich dir die drei größten Stolperfallen, die Experten ihre Autorität kosten – und wie du sie sofort vermeidest. Mit klaren Beispielen aus dem Coaching und Übungen zum Ausprobieren.

Innere Ruhe hörbar machen: Wie deine Stimme Auftritte und Verhandlungen souverän macht

Deine Stimme verrät mehr, als dir lieb ist – besonders, wenn Lampenfieber oder Druck dich blockieren. In diesem Artikel erfährst du anhand realer Coaching-Fälle, wie innere Ruhe hörbar wird, welche Übungen dich sofort souveräner klingen lassen und warum deine Stimme über Wirkung und Vertrauen in Auftritten und Verhandlungen entscheidet.

Den Spannungsbogen halten: So machst Du Deine Präsentation zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Präsentation spannend halten – das gelingt Dir, wenn Du nach einem gelungenen Einstieg gezielt Energiepunkte setzt, das Publikum überraschst und mit Stimme, Struktur und Storytelling fesselst. Entdecke hier die besten Techniken, mit denen Du Aufmerksamkeit weckst, Neugier entfachst und Deine Rede bis zum Schluss lebendig hältst.

Neugierde – der zu wenig beachtete Treiber für Kreativität und Einfallsreichtum

Wie entsteht Kreativität? Wie lässt sie sich fördern? Wie stärkst du deine Neugier? Was Menschen kreativ werden lässt, und wie der tägliche Stress die Kreativität hindert, dass erfährst du in diesem Beitrag.

Rhetorik Praxis: Stimmstark begeisternd reden und präsentieren lernen

Entdecke Deine Stimme, entfessele Deine Rhetorik: Der Kompaktlehrgang für stimmstarke Präsentationen Du willst Dein Publikum nicht nur erreichen, sondern begeistern, fesseln und überzeugen? Dann ist der Kompaktlehrgang Rhetorik Praxis: Stimmstark begeisternd reden und präsentieren genau das Richtige für Dich! In diesem einzigartigen Intensivtraining lernst Du, wie Du mit Deiner Stimme, Deiner Sprache und Deinem Auftreten maximale [...]

Erfolgreiche Präsentationstechniken: Wie Du Stress abbaust und Dein Publikum begeisterst

In meiner Coaching-Praxis sehe ich täglich, wie die meisten Sprechprobleme im Kopf anfangen. Die Angst vor dem Scheitern, die Kontrolle zu verlieren oder negativ beurteilt zu werden, kann lähmend sein. Auch ich kenne diese Ängste. Schon in meinem "Vorleben" als Bühnenschauspieler habe ich täglich erlebt, wie diese Versagensangst zu Unsicherheit und Verlust der inneren Souveränität [...]

Leise Stimme – Wie Du introvertiert bleibst und trotzdem laut und klangvoll sprichst – 3 Tipps

Vielleicht kennst du das. Du sollst vor einer größeren Gruppe sprechen und weißt schon im voraus, dass Deine Stimme nicht laut genug sein wird, um den Raum auszufüllen und die Zuhörer in den hinteren Reihen zu erreichen. Mit diesem Gefühl trittst Du dann vor Deine Gäste und sagst zu Dir selbst leise: "Ich kann einfach [...]

Sprechpausen: Wenn Schweigen Gold ist

Es war 1977, soweit ich mich erinnere, als Reinhard Mey im bis auf den letzten Platz ausverkauften Salzburger Mozarteum die Bühne betrat. Die Lichter im Zuschauerraum waren bereits erloschen, alle Blicke in gespannter Stille auf den Sänger gerichtet, der gerade zu seiner Gitarre griff. Der Kontrast des starken Scheinwerferkegels ließ den Hintergrund fast schwarz erscheinen. [...]

Nervös beim Präsentieren? Nie wieder Lampenfieber!

Nervös beim Präsentieren? Nie wieder Lampenfieber! Sicher und souverän auftreten, spontan sprechen und präsentieren Nervosität und Lampenfieber ist täglich für unzählige mühsame Minuten während Meetings, Besprechungen, Tagungen und Kongressen verantwortlich. Ohne es zu wollen, nerven angespannte Redner ihr Publikum durch eckige Körpersprache, fahrige unsouveräne Gestik, zu schnelle galoppierende Sprechweise und nervtötende „ähm“. In diesem Praxis-Seminar [...]

2020-05-09T19:41:06+02:006. Mai 2020|0 Kommentare

Kann man Smalltalk lernen? Klar – mit diesen drei Schritten.

Zum Telefon gegriffen und seinen ersten Coachingtermin vereinbart hatte Ing. Metzinger* spontan nach der Rückkehr von seiner Reise zur Konzernzentrale in Amsterdam. "Smalltalk lernen und anwenden" war sein Anliegen. Als technischer Leiter der Produktion in Österreich hatte er im obligatorischen Führungskräftemeeting routiniert die aktuellen Zahlen berichtet. Wenn es um seine [...]

2025-02-17T20:17:36+01:0023. Oktober 2019|Smalltalk, Stimme und Rhetorik|2 Kommentare
Nach oben