New feature

Geschäftszeiten: Mo – Sa 9 Uhr bis 18 Uhr   |    Rufen Sie uns an +43 662 887912   |    Mail

Krisenstimmung? Deine Stimme entscheidet, ob du gehört wirst.

Neulich sitzt ein Geschäftsführer vor mir, sichtlich gestresst und mitten in einer Krise. Was er sagen wollte, war ihm völlig klar. Er wusste exakt, wohin das Unternehmen steuern sollte. Aber sein Team hatte ihn einfach nicht gehört.

„Irgend etwas mache ich komplett falsch. Bin ich zu massiv?“

Ein älterer Mann mit rasiertem Kopf, einem blauen Blazer und einem weißen Hemd gestikuliert in der Nähe einer Wand und verkörpert die Essenz der Rhetorik für Führungskräfte.

(c) Alan Ovaska

Kennst Du diesen Moment?

Du hast Klarheit im Kopf. Du weißt, was Dein Team jetzt braucht. Du kennst die Strategie, den nächsten Schritt. Aber als Du es aussprichst – kommt es nicht an. Die Reaktion bleibt aus. Statt Erleichterung siehst Du Unsicherheit. Zweifel. Unruhe.

In diesen Momenten sehe ich meine Klienten oft verzweifelt blinzeln. „Aber ich habe doch genau gesagt, wie wichtig das ist!“

Und genau hier geschieht dann – wenn wir gemeinsam daran arbeiten – der magische Moment. Das ist der Moment, für den ich meine Arbeit liebe.

Denn die Lösungen sind längst in Dir. Dein Führungsverständnis, Deine Reflexion, Dein Wissen um das, was jetzt zu tun ist. Alles ist da. Nur: Es muss auch hörbar, spürbar und sichtbar werden.

Führung braucht hörbare Klarheit – besonders in Krisenzeiten

Was in Krisensituationen geschieht, ist immer dasselbe: Dein Team sucht Halt. Kunden wollen Orientierung. Alle wollen wissen: Kann ich dir vertrauen? Bist du sicher in dem, was du sagst?

Hier entscheidet nicht nur was du sagst, sondern vor allem wie du es sagst.

Denn: 70 % unserer Wahrnehmung von Sicherheit entsteht durch Tonalität und Körpersprache – nicht durch Worte.

Du kannst die besten Antworten haben – wenn sie nicht klar, ruhig und überzeugend transportiert werden, bleiben sie wirkungslos.


Drei Strategien, die sofort den Gap zwischen innerer Klarheit und äußerer Wirkung schließen

1. Stimme führen – nicht folgen

Wenn Unsicherheit in der Luft liegt, neigen viele dazu, sich anzupassen – fatal! Stattdessen: Lass deine Stimme Stabilität ausstrahlen.

Wie geht das?

  • Achte auf Deine körperliche Präsenz, lass daraus bewusst eine tiefere, ruhige Tonlage entstehen.
  • Lass dich nicht von der Situation treiben. Halte immer wieder inne, nutze das Sense Focusing-Prinzip – das gibt deiner Stimme Kontrolle.
  • Achte während des Sprechens auf die kleinen Reaktionen, so entstehen Sprech- und Reaktionspausen. Sie verstärken die Klarheit.

💡 Praxis-Tipp: Menschen mit resonanten Stimme werden als kompetenter wahrgenommen. Nutze das bewusst.


Komm zum Stimm-Espresso: 15 Minuten, die Klarheit schaffen:

Lächelnder Glatzkopf in blauem Blazer, mit Abbildungen einer Hand, die ein Telefon hält, und einer dampfenden Kaffeetasse neben dem Text „Lass uns reden“. Unauffällig daneben erscheint ein Kalendersymbol, das eine einfache Terminplanung suggeriert.

2. Das „Empathie-Echo“ nutzen

Menschen fühlen sich in Krisen oft überrannt. Zeigst du Empathie und führst gleichzeitig, entsteht Sicherheit.

  • Antworte oder widerspreche nicht sofort, wenn Du einen Einwand hörst. Das lässt Dich führungsschwach wirken.
  • Widerstehe dem Druck, zu reagieren. Hör Dir aufmerksam an, was gesagt wird. Lass hörbar das Zuhörsignal „mmhm?! entstehen.
  • Wiederhole nickend drei, vier Worte des eben Gehörten, eingebettet in zwei Zuhör-Mmhm’s. Forde mit diesem Echo subtil mehr Details, mehr Hintergrund zum Einwand ein.
  • Wiederhole das Spiel, bis Du die Beweggründe Deines Gegenüber gut verstanden hast.
  • Nun stelle Deinem Gegenüber eine kluge lösungsorientierte Frage.

💡 Warum das wirkt? Das Gehirn spiegelt Emotionen. Deine Ruhe überträgt sich auf dein Team.


3. Präzise werden – keine leeren Floskeln!

Vage Aussagen wie „Wir arbeiten an einer Lösung“ verstärken Unsicherheit.

Besser:

  • „Wir haben drei Maßnahmen beschlossen. Die erste wird morgen umgesetzt.“
  • „Unsere Priorität ist Klarheit. Deshalb erhältst du ab sofort wöchentliche Updates.“

💡 Praxis-Tipp: Klare Ansagen geben Sicherheit. Unscharfe Kommunikation macht Angst.


Ich freue mich darauf, Dich auf Deiner Reise zu begleiten. Sprich mit mir über Deine Herausforderungen bei einem Espresso ☕.

Blaue handschriftliche Unterschrift auf transparentem Hintergrund, die Bände spricht und mit Raffinesse verkauft.

Dein Arno Fischbacher


Vielleicht auch interessant:


Der Autor:

Als erfahrene Führungskraft und Coach verbindet Arno Fischbacher fundiertes Wissen mit praxisnahen Lösungen. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Schauspieler, Stimmcoach und Redner zeigt er Führungspersönlichkeiten und Teams, wie sie mit souveräner Sprache und kraftvoller Stimme überzeugen können. Seine Trainings inspirieren Menschen, ihre Wirkung zu maximieren und Kommunikation neu zu denken. https://arno-fischbacher.com


2025-02-04T15:30:29+01:004. Februar 2025|Stimmcoaching, Stimme und Rhetorik|0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben