New feature

Geschäftszeiten: Mo – Sa 9 Uhr bis 18 Uhr   |    Rufen Sie uns an +43 662 887912   |    Mail

Stimme und Rhetorik

Die kraftvolle Stimme: 5 einfache Tricks, um Deine Präsentationen sofort zu verbessern

Entdecke, wie Du beim Präsentation halten mit 5 einfachen Tricks Deine Stimme stärkst und überzeugst. Arno Fischbacher teilt unverzichtbare Einblicke für Führungskräfte und Selbstständige, die unter Zeitdruck stehen und ihre Auftritts-Performance verbessern möchten. Sofort umsetzbare Tipps und praxisnahe Unterstützung warten auf Dich. Lies hier den ganzen Artikel und vereinbare jetzt ein Gespräch.

Neugierde – der zu wenig beachtete Treiber für Kreativität und Einfallsreichtum

Wie entsteht Kreativität? Wie lässt sie sich fördern? Wie stärkst du deine Neugier? Was Menschen kreativ werden lässt, und wie der tägliche Stress die Kreativität hindert, dass erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr Erfolg in Führung, Verkauf und Change-Kommunikation mit der „Voice sells!“-Strategie

Überzeuge in Führung, Verkauf und Change-Kommunikation mit den 7 Schritten der Voice Sells!-Methode und steigere Deine Überzeugungskraft.

Mythos Schlagfertigkeit: Mein alternativer Ansatz für souveräne Kommunikation

In der heutigen Geschäftswelt und im privaten Bereich wird oft erwartet, dass wir schnell und clever reagieren können - mit einer klugen Antwort oder einem witzigen Konter auf jede Herausforderung. Aber ist Schlagfertigkeit wirklich das Wichtigste, wenn es um Kommunikationskompetenz geht? In diesem Beitrag geht es um die Grenzen der Schlagfertigkeit und alternative Strategien, mit denen Du in Gesprächssituationen überzeugend und authentisch bleibst.

Wie Schlagfertigkeit Deine Businesskommunikation verändert – Ein Leitfaden

In der Welt des Geschäfts ist Schlagfertigkeit entscheidend. In meinem jüngsten Podcast mit Magda Blackmann haben wir besprochen, wie Schlagfertigkeit durch Training erlernt werden kann und warum es wichtig ist. Fehlt sie, droht Glaubwürdigkeitsverlust und eine geschwächte Verhandlungsposition. Doch schlagfertig zu sein bringt Überzeugungskraft, Selbstbewusstsein und verbessert Konfliktmanagement. Aktives Zuhören, Humor und die Tonlage sind Schlüssel. Training durch Rollenspiele und Feedback ist essenziell. Schlagkräftige Antworten zeigen Kompetenz und Führungsqualitäten.

Reaktanz im Alltag: Wie wir Widerstand erkennen und überwinden

Dein Kunde verschränkt die Arme, sein Gesichtsausdruck verrät unverhohlene Skepsis. Dir ist plötzlich, als würdest Du gegen eine Wand sprechen - wo doch gerade noch alles gut lief. Kennst du das frustrierte Gefühl, wenn deine Kunden oder Mitarbeiter auf deine Vorschläge und Argumente mit Widerstand reagieren? Sie scheinen deine Ideen zu blockieren, ohne dass du [...]

Die Sache mit dem Korkensprechen

Seltsam gurgelnde Laute dringen aus einem Seminarraum. Es klingt, als versuche jemand unter Bedrohung seines Lebens, etwas zu sagen. Das verständliche Artikulieren scheint jedoch nicht zu gelingen. Immer wieder beginnt das unheimliche Treiben, der heimliche Zuhörer bleibt neugierig stehen. „Danke, das genügt, nimm jetzt den Korken wieder aus dem Mund“, ertönt plötzlich eine laute, klare [...]

Nur nicht zu nett sein! Wie uns eigene Ängste unsichtbar machen

Gastbeitrag von Iris Zeppezauer Wer zu nett ist, läuft Gefahr, ausgenutzt oder übervorteilt zu werden. Deshalb zeigen viele Menschen lieber nicht zu viel Empathie, sondern verstecken sich hinter ihren Rollen, Uniformen oder Titeln.  Der Grund liegt oft in sozialen Ängsten, allen voran jene, keinen Respekt zu bekommen. Dabei ist es möglich, mit Empathie und natürlicher [...]

2024-02-24T16:59:41+01:0024. Februar 2024|Stimme und Rhetorik|0 Kommentare

Schlagfertigkeit neu definiert: Wie das Rhetorische Echo deine Kommunikation verändert

In einer Welt, in der schnelle Antworten und scharfsinnige Bonmots oft als Zeichen von Intelligenz und Selbstsicherheit gefeiert werden, kann es leicht passieren, dass Du den Wert des aktiven Zuhörens unterschätzt. Viele Menschen streben danach, schlagfertig zu sein – um immer ein klugen Erwiderung auf jede Herausforderung parat zu haben. Aber was, wenn ich behaupte, [...]

Frauenstimme in Veränderung – Ein Phänomen im Scheinwerferlicht

In den letzten Jahren ist ein spannendes Thema in den Fokus gerückt: die stetige Veränderung der Frauenstimme. Manche sagen, es sei ein Zeichen der Zeit, andere sehen es als Anpassung an eine männerdominierte Gesellschaft. Aber was steckt wirklich dahinter? In diesem Beitrag tauchen wir gemeinsam in die Welt der Stimmklänge ein und erforschen, warum und [...]

Nach oben