Aktive Sprache – Warum Sie bei Präsentationen zu viele Hauptwörter vermeiden sollten

Als Ärgernis ersten Grades empfinde ich, wenn mir bei Präsentationen immer wieder große Haufen unattraktiver Begriffe die Sicht auf Sinn und Botschaft verstellen. Kommen Ihnen Sätze wie dieser auch so vertraut vor: „Zum Thema Controlling ist zu sagen, dass die Aktualität der Daten für Ihren Erfolg größte Bedeutung hat...“? Aktive Sprache heißt, alterbative Formulierungen für [...]

2022-10-02T17:38:06+02:0026. Mai 2022|Stimme und Rhetorik|2 Kommentare

Stimmcoaching – So vermeiden Sie, wie ein Fachartikel zu klingen

3 praktische Tipps, wie Sie durch Stimmcoaching besser wirken Ein Kunde hatte mich um Feedback zu seinem neuen Video gebeten. Ich saß also da und verfolgte die sehr aufwendig und professionell gemachte Videobotschaft. Mein Kunde – zur Wahrung der Anonymität nenne ich ihn hier Günther – hat was drauf und geht erfolgreich seinen Weg. Er [...]

Nach oben